Systemverschaltungen
Reihenverschaltung oder Parallelverschaltung?
Am Markt werden durch die günstigeren Anschaffungskosten hauptsächlich reihenverschaltete Systeme angeboten. Reihenverschaltete PV-Anlagen sind derzeit Standard auf den deutschen Dächern. Die Vielzahl der angebotenen Systeme und Module lässt viele Solareinsteiger den Überblick verlieren. Sie sind dann über die mittelmäßige Stromausbeute im Unklaren, da Sie von besseren Systemen teils erst nach der Installation erfahren.
Über viele Nachteile einer Reihenverschaltung sind sich die meisten Betreiber durch die meist subjektive Beratung vieler Anbieter nicht im Klaren.
1. Durch eine Reihenverschaltung der Solarmodule entstehen gefährliche Gleichspannungen von bis zu 600 Volt. Dadurch Gefahr der Lichtbogenentzündung
2. Durch hohe Gleichspannungen entsteht Elektrosmog. Wer würde schon gerne freiwillig sein Haus unter einer Starkstrom-Freileitung erstellen. Jeder kennt das knistern, wenn man mit offenem Fenster unter einer Freileitung durchfährt.
3. Bei Reihenverschaltung erhalten Sie eine stark reduzierte Leistung bei Teilabschattungen, da die gesamte Reihe der Module durch die Verschattung lediglich eines Moduls in der Leistung auf das Maß des verschatteten Moduls gedrosselt wird.
4. Da in den meisten Fällen die ausgelieferten Module unterschiedliche Leistungen (Wp) aufweisen, wird die Leistung der Module in einer Reihe auf das Maß des schlechtesten Moduls in der Reihe gedrückt. Dadurch entsteht ein unnötiger Verlust über einen Teil der möglichen Leistung der PV-Anlage. ( siehe folgendes Beispiel mit Vergleich Parallelverschaltung zu Reihenverschaltung)
Reihenverschaltetes Solarsystem

Parallelverschaltetes Solarsystem

Empfehlung:
Wir empfehlen für sicherheits- und renditeorientierte Investoren in
jedem Fall die Parallelverschaltung der Module.
Gründe: Keine Lichtbogenentzündung möglich
Höhere Leistungsausbeute bei Teilabschattungen
Höhere Leistungsausbeute, da unabhängig von Modultoleranzen.
Es wirken sich die unterschiedlichen Leistungen (Wp) der Module bei
der Parallelverschaltung nicht aus.
Mehr Informationen zu den einzelnen Punkten geben wir Ihnen gerne bei einem persönlichen Gespräch.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: 06083-941035 oder 0178-8826775