|
|
|
|
|
 |
|
 |
Vergleich CIS zu POLY & Monozellen:
Zielsetzung XXX KWh
|
Mitsubishi MHI MA 100T2
XXX KWp Anlage
700 KWh Ertrag pro KWp
XXXX KWh Ertrag
Marktpreis: 4500,00 € pro KWp
Komplettpreis der Anlage ohne Montage und Ständerwerk
XXXXX,- € Netto
|
Würth CIS
XXX KWp Anlage
1000 KWh Ertrag pro KWp
XXX KWh Ertrag
Preis: 6200,00 € pro KWp
Komplettpreis der Anlage ohne Montage und Ständerwerk
XXXXX,- € Netto
|
Highlights CIS Module Würth Solar
● Einspeisung/ Wirtschaftlichkeit
+ 0,4921 € pro eingespeiste KWh. Damit ist der Ertrag höher als die Aufwendungen + für Zinsen & Tilgung der Anlage.
● Parallelverschaltung/ Reihenverschaltung
+ Bis zu 10 % mehr Ertrag bei Parallelverschaltung. Keine Toleranzeinbussen!
+ Kein Hochvolt! Lediglich 36-42 Volt Spannung auf dem Dach.
● Elektrosmog/ Lichtbogen
+ Wegen Niedervolt kein Elektrosmog und keine Lichtbogenentzündung möglich.
● jährliche Abnahme VDE/ Brandschutz (Reihenverschaltung)
+ keine Jährliche Abnahme der Anlage zum Erhalt des Versicherungsschutzes der Gebäudeversicherung notwendig.
+ Kostenersparnis pro Jahr bis zu 300,- €.
● Blitzschutz / Erdung (Potentialausgleich)
+ Da Niedervolt keine Blitzableitung, keine Erdung, kein Potentialausgleich ( Netzseite)
● Garantiebedingungen
+ Neuwertgarantie der Anlage. Austauschgarantie auf Wechselrichter 150 € pro Wechselrichter altersunabhängig.
+ Keine umgekehrte Beweislast bei Garantieansprüchen! Keine Zwischenhändlergarantie!
● Messdaten: Albsig / Schwachlichtverhalten
+ www.fh-albsig.de/solar jährlich weit über 1000 KWh Ertrag pro KWp
+ Karlsruher Sonnendach Fraunhofer Institut Erträge 2004 +1094 KWh; 2003 1225 KWh pro KWp CIS Module Würth
+ Bis zu 30 % Mehrertrag durch das Schwachlichtverhalten! Die Module benötigen eine geringere Lichteinstrahlung!
|
Hier handelt es sich um eine Musterberechnung mit Südausrichtung und nicht um eine garantierte Ertragsdarstellung. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|